WIND & WETTER VORHERSAGE
MALCESINE, GARDASEE
Wie wird der Wind?
Das Wetter am Gardasee ist wirklich einzigartig, und kein Vorhersagemodell kann seine Komplexität vollständig erfassen. Während die folgenden Diagramme und Modelle die höchste Genauigkeit aufweisen, denk daran, dass sie nur als Referenz dienen – nicht als verlässliche Vorhersagen.
Unser bester Rat? Schau nach draußen. Wenn du weißen Schaum auf den Wellen siehst, ist das das deutlichste Zeichen: Wir haben Wind zum Surfen!
Druck/Föhn Diagramm
Am zuverlässigsten für Pelér (Nordwind)
Die Stärke der Ora- und des Pelérs kann durch den Druckunterschied, gemessen in Hektopascal (hPa), zwischen Bozen und Brescia/Ghedi eingeschätzt werden.
Pelér tritt auf, wenn der Luftdruck im Norden höher ist als im Süden. Je größer dieser Druckunterschied ist, desto stärker bläst der Pelér über den nördlichen Gardasee. Umgekehrt, wenn der Druckunterschied umgekehrt ist (mit höherem Druck im Süden), übernimmt der Südwind Ora.
Praktisch bedeutet das: Wenn ein Druckunterschied von etwa -3 hPa prognostiziert wird, können wir mit etwa 20 Knoten Pelér rechnen.
With friendly permission of Profiwetter.ch
AROME 1.3 km
Dieses französische Modell liefert sehr genaue Kurzzeit-Prognosen und berücksichtigt lokale Effekte wie Thermik und Talwinde. Deshalb ist es besonders verlässlich, wenn es um die Vorhersage von Ora und Pelér geht – und aktuell eines der besten Modelle für den Gardasee.
In der Grafik zeigt ein nach unten gerichteter Pfeil Nordwind, ein nach oben gerichteter Pfeil Südwind. Um die Windstärke auf dem Wasser besser einzuschätzen, kannst du einfach ca. 5 Knoten zu den Böen dazuzählen. So bekommst du ein gutes Gefühl dafür, wie viel Wind wirklich weht.
With friendly permission of Windguru.cz
Meteotrentino COSMO2
Die Vorhersage zeigt die durchschnittliche Windgeschwindigkeit in Metern pro Sekunde (rot) und die Windrichtung mit schwarzen Pfeilen. Dieses Modell hat eine Auflösung von 2 km vom Seezentrum aus und wird stündlich aktualisiert.
With friendly permission of Meteotrentino.it
MeteoSwiss IOS/Android app
Die MeteoSwiss App ist ein zuverlässiges Werkzeug für detaillierte Vorhersagen zu Wind, Regen und Wolken auf deinem mobilen Gerät. Um Prognosen einzusehen, gehe zum Abschnitt Animationen. Wähle in der unteren rechten Ecke "Wind (10 m über dem Boden)". Um die Region Gardasee anzuzeigen, zoome in die Karte und passe sie so an, dass der Gardasee in der rechten Ecke positioniert ist.
Windvorhersagen in der MeteoSwiss-App werden auf einer farbcodierten Karte dargestellt, um unterschiedliche Windgeschwindigkeiten zu zeigen:
- Graue bis grüne Töne: Deuten auf keinen bis leichten Wind hin.
- Grüne bis gelbe Töne: Stellen mäßige Windgeschwindigkeiten dar.
- Orange bis rote oder sogar violette Töne: Signalisieren starke bis sehr starke Winde.
Hol dir die MeteoSwiss-App im Apple Store und Google Play Store.
Windvorhersagen von Windfinder, Windguru, Windy usw. sagen nie guten Wind für den Gardasee voraus, da ihre Vorhersagemodelle nicht für die thermischen Winde des Sees geeignet sind. Bitte ignoriere sie!



Wie wird das Wetter?
Wir empfehlen, sich auf die Regenradarvorhersage für den aktuellen Tag zu konzentrieren. Jede Vorhersage, die das Wetter mehr als einen Tag im Voraus prognostiziert, ist einfach gesagt, eine Vermutung.
Wettervorhersagen für den Gardasee sollte man nicht zu ernst nehmen – in rund 90 % der Fälle, in denen schlechtes Wetter gemeldet wird, bleibt es am See trotzdem schön.
Viele Wetter-Apps berücksichtigen nicht das besondere Mikroklima des Gardasees. Oft hängen dunkle Wolken über den Bergen, während es am See sonnig und klar ist. Und selbst wenn ein kurzer Regenschauer durchzieht, ist nach 30 Minuten meist wieder Sonne da – und mit ihr die gute Stimmung und der Wind. Verlass dich drauf: Das Wetter am Gardasee ist fast immer besser als vorhergesagt!